Was ist lev yashin?

Lew Jaschin

Lew Iwanowitsch Jaschin (russisch Лев Ива́нович Я́шин, wissenschaftliche Transliteration Lev Ivanovič Jašin; * 22. Oktober 1929 in Moskau; † 20. März 1990 ebenda) war ein sowjetischer Fußballtorwart. Er gilt als einer der besten Torhüter aller Zeiten und wird oft als "die schwarze Spinne" oder der "schwarze Panther" bezeichnet.

  • Karriere: Jaschin verbrachte seine gesamte Karriere bei Dynamo Moskau, von 1950 bis 1970. Er gewann fünf sowjetische Meisterschaften und drei Pokalsiege. Er spielte zudem von 1954 bis 1967 für die sowjetische Nationalmannschaft.
  • Nationalmannschaft: Mit der sowjetischen Nationalmannschaft wurde er 1956 Olympiasieger und 1960 Europameister. Er nahm an vier Weltmeisterschaften teil (1958, 1962, 1966 und 1970).
  • Auszeichnungen: 1963 wurde Jaschin als bisher einziger Torhüter mit dem Ballon d'Or als Europas Fußballer des Jahres ausgezeichnet.

Wichtige Aspekte:

  • Seine revolutionäre Spielweise, die das Herauslaufen aus dem Tor und das Agieren als elfter Feldspieler beinhaltete, prägte das Torwartspiel nachhaltig.
  • Er war bekannt für seine Reflexe, seine Sprungkraft, seine sichere Strafraumbeherrschung und seine Fähigkeit, Elfmeter zu halten.
  • Dynamo%20Moskau: Jaschins gesamte Vereinskarriere.
  • Sowjetische%20Nationalmannschaft: Seine Erfolge auf internationaler Ebene.
  • Ballon%20d'Or: Die bedeutendste individuelle Auszeichnung im Fußball, die Jaschin als einzigem Torhüter erhielt.